Sachverständige Beratung zu den Themen Fenster kaufen, Fenstermontage, Haustüre kaufen & Einbruchschutz

Beim Neubau oder der Modernisierung von Wohn- und Gewerbeanlagen spielt die Wahl der richtigen Fenster und Türen eine entscheidende Rolle. Hier kommt es nicht nur auf Funktionen wie Schall-, Wärme- und Einbruchschutz an; auch das Design sollte zum architektonischen Stil des Gebäudes passen. Auf dieser Seite stelle ich Architekten, Bauherren und Hausverwaltungen detaillierte Informationen rund um das Thema Fenster und Türen zur Verfügung – und liefere Ihnen eine wertvolle Entscheidungshilfe bei der Planung und Umsetzung zukünftiger Projekte in den Bereichen Fenstermontage und Haustürkauf.

Türen und Fenster einbauen: professionelle Beratung vom Fachmann

Als Sachverständiger für Fenster und Türen biete ich Architekten, Bauherren und Hausverwaltungen umfangreiche Beratungs- und Serviceleistungen an. Dazu zählen unter anderem:

  • Sachverständige Beratung zu den Themen Haustür und Fenster kaufen
  • Überwachung und Sicherstellung der fachgerechten Tür- und Fenstermontage
  • Erstellung unabhängiger Baudokumentation(en)
  • Bauabnahme und Erstellung eines Gutachtens
  • Erfassung und Untersuchung von Mängeln / Schäden im Bereich Fenster und Türen
  • Grobkalkulation von Reparatur-, Erneuerungs- und Modernisierungskosten.
Fenster kaufen: Was ist zu beachten?

Welche Eigenschaften spielen beim Fensterkauf eine wichtige Rolle? Wie stelle ich die Energieeffizienz fest? Und woran erkenne ich, wie hoch der Einbruchschutz ist? Wenn Sie für Ihr Objekt neue Fenster kaufen möchten, stellen die oben genannten Punkte wichtige Entscheidungskriterien dar. Hier spielt vor allem die Materialzusammensetzung eine zentrale Rolle – denn diese bestimmt nicht nur die Optik, sondern auch, welche Funktionen das Fenster haben soll.

Fensterkauf: Aluminium-, Holz-, Holz-Aluminium- oder Kunststofffenster?

Nachhaltigkeit, Dämmeigenschaften, Pflegeleichtigkeit: Moderne Fenster müssen verschiedensten Anforderungen gerecht werden. Jedes Material verfügt über individuelle Eigenschaften, die es beim Fenster Kaufen zu berücksichtigen gilt. Welche das sind und welche Vor- bzw. Nachteile Aluminium-, Holz-, Holz-Aluminium- und Kunststofffenster aufweisen, habe ich Ihnen in der nachfolgenden Tabelle stark vereinfacht zusammengestellt:

Sachverständige Beratung zu den Themen Fenster kaufen, Fenstermontage, Haustüre kaufen & Einbruchschutz

Beim Neubau oder der Modernisierung von Wohn- und Gewerbeanlagen spielt die Wahl der richtigen Fenster und Türen eine entscheidende Rolle. Hier kommt es nicht nur auf Funktionen wie Schall-, Wärme- und Einbruchschutz an; auch das Design sollte zum architektonischen Stil des Gebäudes passen. Auf dieser Seite stelle ich Architekten, Bauherren und Hausverwaltungen detaillierte Informationen rund um das Thema Fenster und Türen zur Verfügung – und liefere Ihnen eine wertvolle Entscheidungshilfe bei der Planung und Umsetzung zukünftiger Projekte in den Bereichen Fenstermontage und Haustürkauf.

Türen und Fenster einbauen: professionelle Beratung vom Fachmann

Als Sachverständiger für Fenster und Türen biete ich Architekten, Bauherren und Hausverwaltungen umfangreiche Beratungs- und Serviceleistungen an. Dazu zählen unter anderem:

  • Sachverständige Beratung zu den Themen Haustür und Fenster kaufen
  • Überwachung und Sicherstellung der fachgerechten Tür- und Fenstermontage
  • Erstellung unabhängiger Baudokumentation(en)
  • Bauabnahme und Erstellung eines Gutachtens
  • Erfassung und Untersuchung von Mängeln / Schäden im Bereich Fenster und Türen
  • Grobkalkulation von Reparatur-, Erneuerungs- und Modernisierungskosten.
Fenster kaufen: Was ist zu beachten?

Welche Eigenschaften spielen beim Fensterkauf eine wichtige Rolle? Wie stelle ich die Energieeffizienz fest? Und woran erkenne ich, wie hoch der Einbruchschutz ist? Wenn Sie für Ihr Objekt neue Fenster kaufen möchten, stellen die oben genannten Punkte wichtige Entscheidungskriterien dar. Hier spielt vor allem die Materialzusammensetzung eine zentrale Rolle – denn diese bestimmt nicht nur die Optik, sondern auch, welche Funktionen das Fenster haben soll.

Fensterkauf: Aluminium-, Holz-, Holz-Aluminium- oder Kunststofffenster?

Nachhaltigkeit, Dämmeigenschaften, Pflegeleichtigkeit: Moderne Fenster müssen verschiedensten Anforderungen gerecht werden. Jedes Material verfügt über individuelle Eigenschaften, die es beim Fenster Kaufen zu berücksichtigen gilt. Welche das sind und welche Vor- bzw. Nachteile Aluminium-, Holz-, Holz-Aluminium- und Kunststofffenster aufweisen, habe ich Ihnen in der nachfolgenden Tabelle stark vereinfacht zusammengestellt:

Kunststoff Holz Holz-Aluminium Aluminium

Anschaffungskosten

+
++
+++
+++

Langlebigkeit

++
++(+)
+++
+++

Stabilität

++(+)
++(+)
++(+)
+++

Umweltfreundlichkeit

+
+++
++
+

Wärmedämmung

++
+++
+++
++

Witterungsbeständigkeit

++
+
+++
+++

In dieser Übersicht wird deutlich, dass Kunststofffenster über das augenscheinlich beste Preis-Leistungs-Verhältnis verfügen. Allerdings sind Bauherren auch zunehmend Aspekte wie Nachhaltigkeit und Umweltschutz wichtig. Jedes Material hat seine individuellen Vor- und Nachteile, welche sich bei unsachgemäßen Einbau oder ungeeigneter Montageposition drastisch ändern können! Außerdem gilt es bei der Betrachtung der Nachhaltigkeit auch den Ressourcenbedarf zu berücksichtigen. Bei geeigneten Einbauort und sinnvoller Farbwahl schneiden Holz- und Holz-Aluminiumfenster mit Sicherheit am besten ab. So ist eine Lebenserwartung von 40 Jahren und mehr bei Holz durchaus realistisch.

Welche Öffnungsfunktionen bieten moderne Fenster?

Aufbau und Funktionsweise eines modernen Fensters hängen von dessen Typ ab. Aktuell sind in Wohn- und Gewerbeanlagen vorwiegend die fünf nachfolgenden Fenstertypen verbaut:

Drehfenster

Bei Drehfenstern lässt sich der Fensterflügel entweder von links oder von rechts drehend öffnen.

Drehkippfenster

Drehkippfenster können zu einer Seite geöffnet und zusätzlich in Kippstellung gebracht werden.

Klappfenster

Beim Klappfenster kann der Fensterflügel nur in einer Stellung nach außen geöffnet werden.

Schiebefenster

Schiebefenster verfügen über einen beweglichen Teil, der sich zur Seite hin öffnen lässt.

Schwingfenster

Beim Schwingfenster ist der Fensterflügel an der Mittelachse befestigt und wird über diese geöffnet.

Eine Fensterkonstruktion besteht im wesentlichen aus folgenden Bauteilen:

Blendrahmen

Über den Blendrahmen erfolgt unter anderem die Befestigung in den Untergrund. Bei Kunststofffenstern wird dieser entsprechend der statischen Anforderungen in aller Regel zusätzlich mit einer Stahlarmierung versehen.

Fensterflügel

Die statische Qualität des Fensterflügels wirkt sich deutlich auf die Dauerhaftigkeit des Fensters aus. Auch hier erfolgt eine zusätzliche Armierung mit Stahlprofilen bei Kunststoffrahmen.

Isolierglas

Moderne Isoliergläser besitzen in aller Regel 1 bzw. 2 edelgasgefüllte Glaszwischenräume, was umgangssprachlich als 2- bzw. 3-Fachverglasung bezeichnet wird.

Beschlag

In den letzten Jahren halten einbruchhemmende Beschläge (Pilzzapfenverriegelungen) zunehmend verstärkt in dem Markt Einzug.

Schallschutz als zentraler Faktor beim Fensterkauf

In städtischen Regionen besteht oft ein hohes Verkehrsaufkommen. Das geht zwangsläufig mit einer hohen Geräuschkulisse einher. Um den Anwohnern dennoch eine möglichst hohe Wohn- und Lebensqualität zu ermöglichen, muss für effektiven Schallschutz gesorgt werden. Hierfür gibt es sogenannte Schallschutzfenster, die mit einer speziellen Verglasung ausgestattet sind. Schallschutzfenster sind in sechs Schutzklassen erhältlich: Je höher die Schutzklasse, umso höher ist die Schallreduktion. Abhängig vom Standort der Immobilie bzw. Nutzungszweck des Zimmers sind unterschiedliche Schutzklassen erforderlich.

Fenster kaufen: Einbruchschutz als weiteres wichtiges Kriterium

Das Thema Einbruchschutz sollte beim Türen- und Fensterkauf keinesfalls vernachlässigt werden. Viele Gebäude sind bereits mit speziellen Einbruchschutztüren ausgestattet; allerdings wird bei der Fenstersicherheit häufig gespart. Ein grober Fehler, denn Fenster zählen zu den beliebtesten Einstiegswegen von Einbrechern – vor allem dann, wenn sie sich im Erd- oder Kellergeschoss befinden. Minderwertige Fenster stellen eine erhebliche Schwachstelle in der Gebäudesicherheit dar. Deshalb sollte schon bei der Bauberatung überlegt werden, inwieweit Sicherheitsfenster sinnvoll oder möglicherweise sogar notwendig sind. Bei Bedarf lässt sich der Einbruchschutz selbstverständlich auch nachrüsten – z.B. in Form von Sicherheitsglas, verriegelbaren Fenstergriffen usw.

Bauberatung Fenstertausch: Wann ist es sinnvoll, neue Fenster zu kaufen?

Im Zuge der Gebäudesanierung, speziell bei der energetischen Altbausanierung, werden oft auch die vorhandenen Fenster durch moderne Wärmeschutzfenster ersetzt. Vor allem im Altbau geht der Fenstertausch oft mit einer Verbesserung der Energieeffizienz einher, da Wärmebrücken wirksam eliminiert werden können. Dadurch werden nicht nur zusätzliche Energiekosten vermieden; auch die Gefahr der Schimmelbildung kann deutlich reduziert werden. Im Bereich der Gebäudesanierung hat ein Fenstertausch die folgenden Vorteile:

  • verbesserte Wärmedämmung
  • geringere Energieverluste
  • geringere Heizkosten
  • Beseitigung von Wärmebrücken
  • Reduzierung der Schimmelgefahr
  • verbesserter Schallschutz
  • erhöhter Einbruchschutz
  • Steigerung des Wohnkomforts.

Bei einer Gebäudesanierung muss nicht immer das komplette Fenster gewechselt werden. Oft reicht bereits der Austausch der Verglasung aus, um eine deutliche Verbesserung der Energieeffizienz zu erzielen – vorausgesetzt natürlich, die Glasfalzmaße und Beschläge lassen dies zu. Sollten auch Sie eine detaillierte Beratung zum Thema Fenstertausch benötigen, sprechen Sie mich gern an.